KoPS steht für Kommunikation, Prävention und Sicherheit und bringt aktive Präventionsarbeit direkt in die Schulen unserer Gemeinschaft.
Im ersten Sekundarschuljahr beschäftigen sich die Schüler mit Themen wie
- Gewalt;
- Vandalismus;
- Diebstahl;
- Abzockerei;
- Mobbing;
- Cybermobbing;
- Zivilcourage;
- und legale Drogen.
Die Polizei klär in zwei Unterrichtsstunden pro Klasse über Jugendkriminalität auf und die Arbeitsgemeinschaft für Suchtvorbeugung und Lebensbewältigung (ASL) übernimmt während zwei Unterrichtsstunden die Aufklärungsarbeit zum Thema legale Drogen. Im zweiten Sekundarschuljahr referiert die ASL dann noch einmal während zwei Unterrichtsstunden pro Klasse über das Thema illegale Drogen.
Im Anschluss an die Unterrichte wird das Wissen der Schüler des ersten Sekundarschuljahres dann in einem Sicherheitsquiz getestet. Es treten fünf Schüler pro Klasse schulintern gegeneinander an und die Siegermannschaften der verschiedenen Schulen treffen später im Quiz-Finale aufeinander.
Meinen Herzlichen Glückwunsch den diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinnern des Finales! Und meinen nochmals herzlichen Dank an die ASL, die Polizei und die Schulen für dieses wichtige gemeinsame Präventionsprojekt. Es ist mir jedes Jahr eine Freude, es zu unterstützen!